CN - Home
SpieleSpieleVideosVideosToon CupToon CupKlima-ChampionsKlima-ChampionsAPPSAPPS
We Baby Bears – Bärchen wie wir
We Baby Bears – Bärchen wie wir
Klima-Champions
Klima-Champions
Ivandoe
Ivandoe
Die fantastische Welt von Gumball
Die fantastische Welt von Gumball
Scooby-Doo
Scooby-Doo
Hero Inside
Hero Inside
Looney Tunes Cartoons
Looney Tunes Cartoons
Tiny Toons Looniversity
Tiny Toons Looniversity
Toon Cup
Toon Cup
Gestalte deine Welt
Gestalte deine Welt
Teen Titans Go!
Teen Titans Go!
Ben 10
Ben 10
Wir sind für euch da!
Wir sind für euch da!
Toon Cup
Toon Cup
Einhorn-Kitty
Einhorn-Kitty
We Bare Bears
We Bare Bears
Summer Camp Island
Summer Camp Island
Ninjago
Ninjago
Craig of the Creek
Craig of the Creek
Total Dramarama
Total Dramarama
Toony Tube
Toony Tube
Apfel & Lauch
Apfel & Lauch
Die Powerpuff Girls
Die Powerpuff Girls
Adventure Time
Adventure Time
Steven Universe
Steven Universe
Clarence
Clarence
Regular Show
Regular Show
Uncle Grandpa
Uncle Grandpa
Classic Ben 10
Classic Ben 10

SICHERHEITSTIPPS

Wenn du online bist, kannst du mit Leuten aus der ganzen Welt in Kontakt treten. Das macht das Internet so interessant. Leider gibt es aber auch Leute, die sich online für jemand anderen ausgeben, und da wird der Spaß zu einer Gefahr. Darum solltest du dir die folgenden 10 einfachen Tipps durchlesen und sie beherzigen, damit du dich im Internet auf sichere Weise amüsierst.

1. Verwende nie deinen echten Namen als Benutzernamen.

Kannst du dir einen ausgefallenen Benutzernamen ausdenken? Wir fordern dich dazu heraus! Wenn du online bist, können Fremde eine Menge über dich rauskriegen. Darum solltest du darauf achten, dass in deinem Benutzernamen keine Informationen über dich enthalten sind. Hier sind ein paar tolle Ideen: Nimm den Namen deines Haustiers oder vielleicht den deines Lieblingsfußballers. Es gibt viele Möglichkeiten. Zeig, wie kreativ du bist!

2. Gib niemals persönliche Daten über dich preis, wenn du online bist.

Was sind persönliche Daten? Das sind alle Daten, die ein Fremder dazu benutzen könnte, herauszufinden, wer du bist – oder sogar wo du bist. Wenn du online chattest, ist das wie ein Gespräch mit Fremden, aber es gibt einen Unterschied: Du siehst das Gesicht des anderen nicht. Darum solltest du online NIEMALS Daten wie deine Adresse, Telefonnummer, dein Alter oder deinen Namen angeben. Behalte auch den Namen deiner Schule, deines Sportteams, deine Bankdaten, deine Ausweis- oder Kreditkartennummer für dich. So schützt du nicht nur dich selbst, sondern auch die Leute, die du kennst. Gib auch keine Daten über irgendwen anderes weiter. Denk daran, dass alle diese Daten vertraulich sind. So soll es auch bleiben!

3. Dein Passwort muss ein Geheimnis sein! Das bedeutet, dass nur du selbst es kennen darfst.

Hast du ein Versteck für deine persönlichen Sachen? Bestimmt. Wenn du jemandem dein Passwort sagst, dann ist das, als würdest du ihm deine Hausschlüssel geben oder dein Versteck zeigen. Jemand, der dein Passwort kennt, ist eine weitere Person, die deine persönlichen Dateien online sehen kann. Aber du solltest sie für dich behalten!

4. Lies dir die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen unserer Seiten durch.

Uns ist klar, dass du nicht gerne Regeln liest, aber es ist sehr wichtig, dass du es tust. Dies ist der Grund: Auf vielen Seiten muss man registriert sein, um Nachrichten und Chats zu lesen oder die Profilseiten anderer Benutzer aufzurufen. Es gibt aber auch Seiten, auf denen jeder auf alles zugreifen kann, wie er will. Egal, welche Art von Seiten du bevorzugst – es ist wichtig, die Regeln zu lesen und herauszufinden, wie du deine Daten schützen kannst. Du kannst die Regeln alleine durchlesen, oder du lässt dir von deinen Eltern oder Erziehungsberechtigten helfen, damit du sie verstehst. Wichtig ist, dass du dir gut überlegst, wer deine persönlichen Daten ansehen soll.

5. Teile online keine persönlichen Daten mit, die niemand sehen soll.

Wenn du deine persönlichen Daten online stellst, erlaubst du Millionen, sogar Milliarden Menschen, sie anzusehen. Unglaublich, nicht? Denk immer daran, dass alle das Internet benutzen, auch deine Großeltern und sogar Person, die du nicht leiden kannst. Wenn du deine persönlichen Daten und Geheimnisse für dich behalten willst, dann veröffentliche sie niemals online.

6. Wenn du Informationen online stellst, gibt es kein Zurück!

Hast du ein gutes Gedächtnis? Das Internet hat ein ausgezeichnetes Gedächtnis. Das heißt: Was du veröffentlichst oder online stellst, kannst du vielleicht löschen, aber die Leute können dann immer noch über ältere Versionen der Webseite darauf zugreifen. Darum solltest du dir immer zweimal überlegen, ob du wirklich etwas im Internet veröffentlichen willst. Wir hoffen, dass du beschließt, deine persönlichen Daten nicht online zu stellen.

7. Wenn du kein Erwachsener bist, dann veröffentliche keine Fotos online.

Die Leute können herausfinden, wer du bist, indem sie einen kurzen Blick auf dein Bild werfen. Denk daran, dass deine Identität geheim ist und andere Leute nicht erfahren sollen, wer du bist und wie du aussiehst. Noch schlimmer wird es, wenn jemand dein Foto ändert, es an Leute schickt, die du nicht kennst, oder es anderswo veröffentlicht, ohne es dir zu sagen. All das kann zu Problemen führen. Und wer mag schon Probleme?

8. Lade keine Dateien herunter, denen du nicht traust.

Das Internet ist voll von Viren, die deinen Computer beschädigen, deine Anwendungen und Einstellungen verändern und sogar E-Mails von deinem Konto an Fremde verschicken können. Du solltest das Antivirenprogramm auf deinem Computer aktivieren, damit es dich vor unsicheren Dateien warnt, bevor du sie herunterlädst oder gar öffnest. Dateien, die Fremde dir geschickt haben, solltest du erst recht nicht öffnen.

9. Virtuelle Freunde sollten virtuell bleiben.

Das Internet ist ein toller Ort, um coole Freunde zu finden. Aber manche Leute können dir Schwierigkeiten machen oder dich in unangenehme Situationen bringen. Darum sollten deine virtuellen Freunde auch virtuell bleiben. Wenn ein virtueller Freund dir vorschlägt, euch zu treffen, dann sag es einem Erwachsenen. Und solltest du beschließen, einen virtuellen Freund tatsächlich zu treffen, dann geh mit deinen Eltern, einem Erziehungsberechtigten oder einem anderen Erwachsenen, dem du vertraust, aber niemals alleine.

Wir sind fast fertig!

Und ... 10! Wenn du dich nicht sicher fühlst, sag es einem Erwachsenen!

Bitte einen Erwachsenen um Rat, wenn dir online etwas oder jemand zu schaffen macht oder du anderen Kummer hast. Der Erwachsene kann dir helfen, den Administrator der Webseite oder sogar die Polizei einzuschalten. Denk immer daran: Du bist nur einen Klick davon entfernt, den Computer auszuschalten und alles hinter dir zu lassen, was dir online unangenehm ist.

Du kannst auch mit uns reden. Wir helfen dir, für deine Sicherheit zu sorgen. Melde uns alle seltsamen Verhaltensweisen und Auffälligkeiten an diese E-Mail-Adresse: zuschauerinfo@turner.com

Und jetzt – viel Spaß auf unserer Webseite!
  • Datenschutzpolitik
  • Nutzungsbedingungen
  • Warenzeichen
  • Seiten anderer Länder
  • Impressum
WarnerMedia
Mit der Verwendung dieser Website werden die allgemeinen Geschäftsbedingungen anerkannt. Cartoon Network ™ und © 2025 Turner Broadcasting System Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.